Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber die Details, Stärken und Schwächen rund um die Produkte des Unkrautstechers vor, sodass Sie diese gut miteinander vergleichen können. Ebenso beantworten wir alle Fragen in diesem Ratgeber, die immer wieder von Nutzern aufkommen. Sollten Testergebnisse von Testinstituten wie Stiftung Warentest oder Öko Test vorhanden sein, werden wir Ihnen diese selbstverständlich ebenso beantworten, damit Sie das beste Produkt für Ihren Kauf herausfinden können.
Contents
- 0.1 Fiskars Unkrautstecher, Länge 1 m, Rostfreier Stahl-Arme/Kunststoff-Griff – Schwarz/Orange
- 0.2 FAQ
- 0.3 Gardena Unkrautstecher: : Ideales Gartenwerkzeug zum effektiven Entfernen
- 0.4 WOLF-Garten Unkrautstecher KS-2K
- 0.5 Fiskars Unkrautstecher – Länge: 90 cm
- 0.6 Was ist ein Unkrautstecher?
- 0.7 Wer stellt einen Unkrautstecher her?
- 0.8 Welche Arten von Unkrautstecher gibt es?
- 0.9 Wo kann man Unkrautstecher kaufen?
- 0.10 Wofür werden Unkrautstecher verwendet?
- 0.11 Was ist beim Kauf eines Unkrautstechers zu beachten?
- 0.12 Vor- und Nachteile des Unkrautstechers?
- 0.13 Fazit
- 0.14 Tipps für den richtigen Gebrauch eines Unkrautstechers
- 0.15 Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Unkrautstecher
- 1 Unkrautstecher Liste 2020: Finden Sie den besten Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Länge 1 m, Rostfreier Stahl-Arme/Kunststoff-Griff – Schwarz/Orange
- Unkrautstecher für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit einem Stängeldurchmesser bis 4 cm, Ideal für Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen, steinarmen Böden, Beeten oder im Rasen
- Umgreifen des Unkrauts von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichende Arme, Herausziehen der Pflanze mitsamt ihrer Wurzel dank des patentierten Greifmechanismus, Einfaches Lösen des Unkrauts aus den Greifarmen durch Schieben des Griffs
- Rückenschonende Arbeitshaltung ohne Bücken, Entlastung der Schulter- sowie Rückenmuskulatur durch langen Stiel, Ergonomischer Griff für angenehme und schonende Position der Hand und Finger
- Verbessertes Pedaldesign für 30% höhere Belastbarkeit, Hohe Langlebigkeit der vier rostfreien Stahl-Arme und des Kunststoffgriffs, Leichtes Reinigen mit Wasser, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Xact Unkrautstecher, Länge: 1 m, Durchmesser: 3 cm, Gewicht: 950 g, Material: Rostfreier Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1020126
Für ein langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit einem Stängeldurchmesser bis 4 cm eignet sich dieser Unkrautstecher. Ideal für Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und anderem Wurzelgewächs auf steinarmen Böden, Beeten oder im Rasen einsetzbar.
Das Unkraut wird von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichenden Armen umgriffen, die Pflanze mitsamt der Wurzel dann des patentierten Greifmechanismus entfernt. Durch Schieben des Griffs wird das Unkraut aus den Greifarmen gelöst.
Ohne Bücken kann das Unkraut entfernt werden, die Schulter- und Rückenmuskulatur durch den langen Stiel entlastet werden. Ergonomischer Griff für eine angenehme und schonende Position der Hand und Finger. Für eine 30 % höhere Belastbarkeit ist das Pedaldesign verbessert worden. Aufgrund der vier rostfreien Stahl-Arme eine hohe Langlebigkeit und leicht mit Wasser zu reinigen.
FAQ
Gardena Unkrautstecher: : Ideales Gartenwerkzeug zum effektiven Entfernen
- Effektiv gegen Unkraut: Der Gardena Unkrautstecher eignet sich ideal zum Ausstechen von Wurzelunkräutern wie Löwenzahn, Distel und Co.
- Rutschfeste und angenehme Haptik: Der ergonomisch geformte Griff mit Weichkomponente ermöglicht ein besonders komfortables Arbeiten und das abgewinkelte Griffende verhindert ein Abrutschen der Hand
- Wurzeltiefes Arbeiten: Durch die V-förmige Spitze ist ein leichtes und tiefes Eindringen in den Boden möglich, um auch lange Pfahlwurzeln zu entfernen und ein Wiederkehren des Unkrauts zu verhindern
- Langlebiges Qualitätsprodukt: Qualitätsstahl sowie Duroplast-Beschichtung schützen den Unkrautstecher vor Korrosion und machen ihn besonders widerstandsfähig
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Unkrautstecher
Gegen Unkraut sehr effektiv. Ideal zum Ausstechen von Wurzelunkräutern wie Löwenzahn, Distel und Co. eignet sich der Gardena Unkrautstecher. Die Haptik ist rutschfest und angenehm. Ein besonders komfortables Arbeiten und das abgewinkelte Griffende durch den ergonomisch geformte Griff mit Weichkomponente. Wurzeltiefes Arbeiten durch die V-förmige Spitze ist leicht und ein tiefes Eindringen in den Boden möglich, somit können auch lange Pfahlwurzeln entfernt werden und es wird verhindert, dass das Unkraut wiederkommt. Der Qualitätsstahl sowie Duroplast-Beschichtung sorgen für ein langlebiges Qualitätsprodukt, denn der Unkrautstecher wird vor Korrosion besonders geschützt und ist dadurch besonders widerstandsfähig.
WOLF-Garten Unkrautstecher KS-2K
- Ausstechen von Unkraut auch in schweren Böden
- Unterstützt durch Kraftzone am Griffende
- Softgrip für bessere Handhabung
- Made in Germany” Unsere Qualität ist jeder Herausforderung gewachsen
Zum Angebot
Auch in schweren Böden ist das Ausstechen von Unkraut möglich. Die Kraftzone am Griffende wird durch die Kraftzone unterstützt. Für eine bessere Handhabung sorgt der Softgrip.
Fiskars Unkrautstecher – Länge: 90 cm
- Unkrautstecher für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit einem Stängeldurchmesser bis 4 cm, Ideal für Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen, steinarmen Böden, Beeten oder im Rasen
- Umgreifen des Unkrauts von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichende Arme, Herausziehen der Pflanze mitsamt ihrer Wurzel dank des patentierten Greifmechanismus, Einfaches Lösen des Unkrauts aus den Greifarmen durch Schieben des Griffs
- Rückenschonende Arbeitshaltung ohne Bücken, Entlastung der Schulter- sowie Rückenmuskulatur durch langen Stiel
- Verbessertes Pedaldesign für 30% höhere Belastbarkeit, Hohe Langlebigkeit der vier rostfreien Stahl-Arme und des Kunststoffgriffs, Leichtes Reinigen mit Wasser, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Light Unkrautstecher, Länge: 90 cm, Durchmesser: 3 cm, Gewicht: 900 g, Material: Rostfreier Stahl/Kunststoff, Farbe: Weiß, 1020127
Zum Angebot
Für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit einem Unkrautstecher und einem Stängeldurchmesser bis 4 cm. Ideal geeignet für Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen, steinarmen Böden, Beeten oder im Rasen. Das Unkraut wird von 4 Seiten durch das 10 cm tief in den Boden reichende Arme umgriffen, dank des patentierten Greifmechanismus wird die Pflanze mitsamt ihrer Wurzel aus der Erde gezogen. Einfaches Lösen des Unkrauts aus den Greifarmen durch Schieben des Griffs. Entlastung der Schulter- sowie Rückenmuskulatur durch den langen Stiel, Rückenschonende Arbeitshaltung ohne Bücken. Für 30 % höhere Belastbarkeit verbessertes Pedaldesign. Gute Langlebigkeit der vier rostfreien Stahl-Arme und des Kunststoffgriffs, leichtes Reinigen mit Wasser, im finnisches Design.
Was ist ein Unkrautstecher?
Damit das Unkraut sich nicht ungehindert in Ihrem Garten breit macht, muss es immer wieder entfernt werden. Im schlimmsten Fall kann es sogar Terrassenplatten hochheben. Normalerweise ist Unkraut jäten eine sehr mühsame Arbeit, gerade wenn Sie es versuchen mit der Hand oder mithilfe eines Messers zu entfernen. Oftmals kommt bei solch einer Arbeit dann auch Rücken- und Knieschmerzen hinzu. Mit dem Unkrautstecher ist dies jedoch deutlich einfacher.
Die Geräte sind so konzipiert, dass das Unkraut nicht mehr mühsam mit den Fingern aus den Fugen, von den Pflanzen oder Ähnlichem herausgezogen werden muss. Mit dem Unkrautstecher ist es deutlich leichter, Unkraut zu jäten. Ein weiteres Plus, der Unkrautstecher entfernt auch direkt die Wurzel am Unkraut, sodass die Pflanze nicht erneut austreiben kann. Wer dies bislang nur mit dem Messer oder den Fingern gemacht hat, der wird festgestellt haben, dass dies ein sehr mühsames Unterfangen ist, gerade dann, wenn die Wurzel mit entfernt werden soll. Dadurch bleibt die Wurzel dann oft im Boden und das Unkraut macht sich wieder rasend schnell selbstständig.
Wer stellt einen Unkrautstecher her?
Unkrautstecher werden von verschiedenen Firmen angeboten, auch Firmen mit unbekannten Namen. Folgender Hersteller gibt es in diesem Bereich:
- Fiskars
- Gardena
- Wolf-Garten
- Freund Victoria
- Ideal
- Siena Garden
- Sneeboer
- Westfalia
- Black & Decker
Welche Arten von Unkrautstecher gibt es?
Grundsätzlich können Sie bei einem Unkrautstecher zwischen drei verschiedenen Arten auswählen:
- Tretstecher
- Drehstecher
- Handstecher
Von der Funktionsweise unterscheiden sich die drei Unkrautstecher nicht voneinander, denn diese eignen sich alle, um Unkraut zu entfernen.
Wir möchten Ihnen nun einmal die Arten genauer vorstellen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Der Tretstecher
Bei einem Tretstecher handelt es sich um einen Unkrautstecher mit einem langen Stiel, oftmals ist dieser zwischen 100 und 120 cm lang. Entweder ist dies ein normaler Stiel oder eine Teleskopstange, bei dieser Sie die Länge verstellen können.
Das Entfernen des Unkrauts gelingt aufgrund des Fußtritts ohne sonderlichen Kraftaufwand. Daher ist diese Variante des Unkrautstechers sehr beliebt bei Anwendern.
Durch das zusammen Greifen der Zangen wird das Unkraut letztendlich aus der Erde entfernt. Der größte Vorteil, abgesehen von der komfortablen Handhabung besteht darin, dass der Fuß die Kraft überträgt und so das Einführen des Gerätes in den Boden erleichtert wird.
Der Drehstecher
Oftmals verfügt der Drehstecher über einen T-Griff. Das Unkraut wird durch eine Drehbewegung aus dem Boden entfernt und funktioniert vom Prinzip her wie ein Korkenzieher bei einer Weinflasche. Für Pflanzen mit Pfahlwurzeln eignet sich diese Variante sehr gut. Ebenso ist es vorteilhaft, da der Drehstecher keine großen Löcher in der Erde vermeidet.
Lediglich durch die Technik, wie das Unkraut entfernt wird, unterscheiden sich Tret- und Drehstecher voneinander. Der Tretstecher wird durch einen Fußtritt in den Boden eingeführt und ist somit mit einem geringen Kraftaufwand verbunden. Beim Drehstecher muss jedoch genug Armkraft aufgewendet werden, damit er im Boden versinkt und seine Arbeit verrichten kann.
Die Vor- und Nachteile des Tret- und Drehstechers sehen Sie hier einmal auf einem Blick:
Vorteile | Nachteile |
Einfache Handhabung | Teuer |
Knieschonend und rückenschonend | Schwer |
Effizient | Nicht geeignet für gepflasterte Bereiche |
Umweltfreundlich | Kraftaufwand beim Drehstecher |
Der Handstecher
Vom Tret- und Drehstecher grenzt sich der Handstecher deutlich ab. Diese Version gleicht eher einer kleinen Schaufel. Die Handstecher lassen sich noch einmal unterscheiden in Einbandstecher, welcher mit einer Hand zu bedienen ist und dem Zweihandstecher, der mit zwei Händen bedient werden muss.
Für den Einsatz auf kleineren Flächen wie beispielsweise einem Beet oder auch schwer erreichbare Flächen sind für den Handstecher optimal. Das Eindringen in den Boden wird durch die scharfe Spitze deutlich erleichtert. Mithilfe des Griffes haben Sie eine Hebelwirkung und dadurch wird das Herausziehen des Unkrautes erleichtert.
Es gibt Handstecher mit unterschiedlich breiten Klingen. Eine schmale Klinge mit 20-30 cm eignet sich sehr gut zum Bohren.
Vorteile | Nachteile |
Preiswert | Beschwerden wie Rückenschmerzen |
Platzsparend | Schwerer |
Hebelwirkung | Nicht im Stehen zu bedienen |
Nicht für alle Arten von Unkraut geeignet |
Wo kann man Unkrautstecher kaufen?
Sie können einen Unkrautstecher sowohl im Baumarkt, Gartencenter, wie teilweise auch in großen Supermarktketten kaufen.
Die gängigen Verkaufsstellen sind:
- Amazon
- Ebay
- Hornbach
- Obi
- Real
Wofür werden Unkrautstecher verwendet?
Ganz gleich, ob Sie Unkraut auf dem Gartenweg oder auf kleinen Rasenflächen vor dem Haus haben: Unkraut ist ein wahres Übel, dass viele Gartenliebhaber und Hausbesitzer kennen. Doch als wenn das noch nicht schlimm genug wäre, der unerwünschte Gast kommt auch immer wieder zurück und dies in einer sehr schnellen Geschwindigkeit. Grund dafür sind die in der Erde verbliebenen Wurzeln, die sehr viele beim manuellen Beseitigen von Unkraut nicht erreichen. Ein Unkrautstecher ist da die perfekte Lösung.
Was ist beim Kauf eines Unkrautstechers zu beachten?
Folgende Kaufkriterien sollten Sie beachten, wenn Sie sich einen Unkrautstecher zulegen möchten:
- Gewicht
- Material
- Fußtritt
- Länge
- Klinge
Warum die einzelnen Kriterien so wichtig sind, erfahren Sie nun:
Gewicht
Bei der Auswahl des richtigen Unkrautstechers ist das Gewicht ein recht wichtiges Kriterium. Dieses kann variieren zwischen 200 g bei einem Handstecher bis zu 1.000 g für einen Tret-/ Drehstecher mit Stiel.
Die Handhabung erleichtert sich, je leichter dieser ist. Auch wenn die Tret- und Drehstecher schwerer sind als ein Handstecher, sind diese trotzdem rückenschonend und eignen sich sehr gut für große Flächen.
Länge
Bei einem Tret- und Drehstecher ist die übliche Länge bei 100 – 120 cm. Die richtige Länge ist abhängig von Anwender. Ein größenverstellbarer Stil eignet sich bei einem Unkrautstecher, der universell eingesetzt werden soll, am besten.
Material
Oftmals ist ein Unkrautstecher mit verschiedenen Materialien ausgestattet. Es empfiehlt sich auf einen ergonomischen Griff zu achten, denn nur so können Sie möglichst effizient arbeiten. Entweder haben die Griffe eine T-Form oder eine D-Form.
Aus Edelstahl, Aluminium oder Holz besteht der Griff des Tret- und Drehstechers. Aus rostfreiem Stahl sind wiederum die Greifarme.
Klinge
Für den Erfolg der Unkrautvernichtung ist die Klinge ausschlaggebend, da von ihr abhängt, wie gut die Wurzel entfernt wird. Die Klinge hängt immer von der Größe des Geräts ab und variiert beim Handstecher und Tret- / Drehstecher.
Oftmals haben Handstecher demnach eine Klingenlänge zwischen 5 und 15 cm. Schmalere Versionen sogar zwischen 25 und 30 cm.
Im Durchschnitt haben Tret- und Drehstecher eine Länge von 20 bis 30 cm.
Fußtritt
Ein Fußtritt beim Tretstecher bietet nicht nur Komfort, sondern auch die Arbeit im Garten wird erleichtert. Eine Kraftverstärkung kann daher durch die Verwendung des Fußtritts gewährleistet werden. Es gibt auch einen Klappmechanismus, den einige Hersteller anbieten. Dadurch spart der Unkrautstecher Platz bei der Aufbewahrung.
Vor- und Nachteile des Unkrautstechers?
Vorteile
- unkompliziertes Unkraut jäten
- auch in einem Set erhältlich
- große Auswahl
Nachteil
- unter Umständen wird ein großer und ein kleiner Unkrautstecher benötigt
Ist ein Unkrautstecher Test von Stiftung Warentest oder Öko Test verfügbar?
Weder von Stiftung Warentest, noch von Öko Test ist ein Test bezüglich des Unkrautstechers verfügbar.
Fazit
Ein Unkrautstecher ist perfekt geeignet um Unkraut schnell und einfach aus dem heimischen Garten und Rasen zu entfernen. Die gesamte Arbeit kann im Stehen erledigt werden, wenn Sie einen Tretstecher nutzen und ist somit sehr komfortabel. Nutzen Sie ein Gerät mit Teleskopstiel kann so auch die perfekte Höhe eingestellt werden.
Tipps für den richtigen Gebrauch eines Unkrautstechers
Der natürliche Feind eines gut gepflegten Gartens ist das Unkraut. Wenn sich in dem wunderschön angelegten Pflanzen das Unkraut breit macht, ist dies ein wahrlicher Graus. In der Regel lassen sich kleine Mengen Unkraut mit der Hand recht einfach herausziehen, es wird nur ein Problem, wenn die Wurzel im Boden verbleibt. Denn nach ein paar Wochen sieht das Beet wieder aus wie zuvor. Besonders hartnäckig ist Löwenzahn. Der Einsatz eines guten Unkrautstechers ist unvermeidlich in solchen Fällen, denn anders lässt sich das Gewächs nicht entsorgen.
Verschiedene Größen bereithalten
Im Bau- und Gartenmarkt, jedoch auch bei verschiedenen Onlinehändler bekommen Sie einen Unkrautstecher in verschiedenen Ausführungen. Es ist sinnvoll einen breiten und schmalen Unkrautstecher zur Hand zu haben, da es immer auf die Fläche ankommt, die zu bearbeiten ist.
Haben Sie einen harten, lehmigen Boden wird Ihnen ein günstiges Gerät schnell kaputtgehen oder in der Gartenlaube vor sich hin rosten. Es bedarf etwas Übung in der Handhabe eines Unkrautstechers, doch es ist nicht vergleichbar mit dem Kraftaufwand des Zupfens per Hand. Hier lautet die Devise hereinstecken, herausheben und herausziehen.
Welche Arten von Pflanzen gelten als Unkraut?
Unkraut ist lästig und sehr hartnäckig. Die Gewächse können sich sehr schnell an ihre Umgebung anpassen und wachsen rasend schnell. Die drei bekanntesten Unkrautarten sind:
- Brennnessel
- Distel
- Löwenzahn
Welche Art von Unkraut lässt sich mit dem Unkrautstecher entfernen?
Universell können Unkrautstecher gegen jegliches Unkraut eingesetzt werden. Allerdings sind Tret- und Drehstecher nur bedingt auf steinigem Boden einsetzbar.
Neben den oben aufgelisteten drei Unkräutern sind dies noch weitere Sorten, gegen die ein Unkrautstecher ankommt:
- Fadenehrenpreis
- Giersch
- Quecke
- Ferkelkraut
- Kleeblätter
- Hahnenfuß-, Dolden- und Wegerichgewächse
- Korbblütler
Wie oft sollte Unkraut entfernt werden?
Grundsätzlich können Sie Unkraut nicht zu oft entfernen, denn jedes Unkraut, welches ungestört weiter wachsen kann, sorgt dafür, dass es sich immer mehr im eigenen Garten ausbreitet. Das Unkraut kann sich jedoch nur durch den Wind ausbreiten, wenn dieser die Pflanzensamen auf Ihrem Gartengrundstück verstreut. Dies geschieht jedoch nur zur jeweiligen Erntezeit. Es ist abhängig davon, wie sehr sich das Unkraut in Ihrem Garten oder den Blumenbeeten breit macht wie oft Sie Unkraut jäten. Jedoch sollte dies alle ein- bis zwei Monate schon gemacht werden.
Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Unkrautstecher
Wie funktioniert ein Unkrautstecher?
Ganz gleich, ob Sie einen Tretstecher oder einen Drehstecher nutzen und ob dieser ein Auswurfprinzip hat oder nicht, vom Prinzip her funktionieren alle Unkrautstecher ähnlich: Mit diesen wird mehrere Zentimeter in den Boden gestochen und das Unkraut wird entweder hinausgedreht oder gehebelt. Es ist jedoch wichtig, dass die Wurzel intakt bleibt und komplett samt Pflanze entfernt wird. Verbleiben auch nur winzige Teilchen der Wurzel im Boden kann die Pflanze erneut Ableger bilden und schon sprießt das Unkraut innerhalb kürzester Zeit erneut. Wenn Sie sich einen Unkrautstecher kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Zinken stumpf sind und möglichst lang.
Was ist ein Ampferstecher?
Um einzelne Ampferpflanzen im Grünen zu entfernen, wird ein Ampferstecher eingesetzt. Dieser ist so konstruiert, dass die Wurzel hinausgezogen wird ohne dabei die seitlichen Wurzeln abzutrennen.
Wie tief muss Löwenzahn ausgestochen werden?
Der Löwenzahn macht sich zum Leidwesen vieler Gartenbesitzer oftmals im schönen Grün des Rasens breit. Möchten Sie diesen entfernen, ist dies oft eine nicht leicht zu lösende Aufgabe.
Eine Löwenzahnpflanze wird oft nur zwischen zehn und 40 Zentimeter hoch und ist vermeintlich leicht zu entfernen. Allerdings ist dem nicht so, denn die Wurzeln können oft bis zu einem Meter tief in die Erde wachsen. Dies macht das Entfernen sehr aufwendig. Am einfachsten ist der Löwenzahn mit einem speziellen Unkraut- und Löwenzahnstecher aus dem Baumarkt oder Gartencenter zu entfernen. Die Arbeit ist damit deutlich leichter als mit dem Messer.
Wie bekommt man das Unkraut aus dem Rasen?
Ganz gleich, welche Unkräuter Sie im Rasen haben, Wegerich, Weißklee oder Moos: Sie bekommen Unkräuter auf mechanische weise klein: Zum einen durch Mähen und zum anderen durch Vertikutieren.
Um den Rasen vor Beginn der Saison von ungeliebten Unkräutern und Rasenfilz zu befreien, ist das Vertikutieren speziell da. Der Rasen wird dazu auf rund zwei Zentimeter Höhe abgemäht und anschließend wird dieser dann im Schachbrettmuster längs und quer vertikutiert. Anschließend werden die Unkräuter mit der Hand oder dem Rechen entfernt und entsorgt. Nach ein bis zwei Wochen wird der Rasen dann gedüngt und regelmäßig gegossen.
Es wird oft schon im März oder April Vertikutiert, jedoch treten Unkräuter jederzeit wieder auf. Somit ist das einfache Rasenmähen eine gute Möglichkeit, um Unkräuter im Zaum zu halten.
[spacing size=“5″]Unkrautstecher Liste 2020: Finden Sie den besten Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Mehrfarbig, Länge 100cm
Angebot
Gardena Unkrautstecher: Ideales Gartenwerkzeug zum effektiven Entfernen von Unkraut, mit ergonomischem Griff, aus Qualitätsstahl, korrosionsgeschützt, Arbeitslänge 19 cm (8935-20)
WOLF-Garten – Unkrautstecher KS-2K; 2771000
Angebot
Fiskars Unkrautstecher, Länge: 90 cm, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoffgriff, braun/Weiß, Light, 1020127