Im allgemeinen wird die Brotdose bzw. Brotbüchse zum Transport von Butterbroten oder anderen Lebensmitteln verwendet. Von Region zu Region variiert der Ausdruck für diesen Behälter von Stullendose über Betterbrotdose bis hin zur Brotzeitdose.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Brotdose oder Brotbüchse – wo liegt der Unterschied
- 2 Top 4 Brotdosen im Test – welche Brotdose ist zu empfehlen?
- 3 Platz 1: OXO DOOD GRIPS Lunchbox to Go
- 4 Platz 2: COMLIFE Bento Lunch Box 1000 ml
- 5 Platz 3: Econix Premium Edelstahl Brotdose
- 6 Platz 4: SUCK UK Food Truck Lunchpaket
- 7 Brotdose aus Edelstahl vs. Kunststoff: Der Vergleich im Brotdose Test
- 8 Brotdose aus Glas
- 9 Brotdose mit Namen
- 10 Brotdosen für Kinder
- 11 Brotdose für Reisen
- 12 Outdoor-Brotdose
- 13 Brotdose für die Arbeit
- 14 Brotdose mit Kühlakku
- 15 Müsli & Joghurt
- 16 Individuell
- 17 Zubehör
- 18 Der Kauf
- 19 Fazit
- 20 Brotdose Liste 2020: Finden Sie die Beste Brotdose
- 21 Weiterführende Links zum Thema Brotdose
Brotdose oder Brotbüchse – wo liegt der Unterschied
Im allgemeinen wird die Brotdose bzw. Brotbüchse zum Transport von Butterbroten oder anderen Lebensmitteln verwendet. Von Region zu Region variiert der Ausdruck für diesen Behälter von Stullendose über Betterbrotdose bis hin zur Brotzeitdose.
Mittlerweile gibt es sie in ganz unterschiedlichsten Formen (je nach Verwendung) und Farben. Aber auch in den Materialien sind kaum Grenzen gesetzt. Wobei in der heutigen Zeit Kunststoff überwiegt, der Spülmaschinenfest ist.
Auch wenn jede Brotbüchse ähnlich ist, gibt es doch große Unterschiede. Im nachfolgenden Text werden die unterschiedlichen Funktionen und Arten der Brotbüchse erklärt.
Bei der Auswahl achtet jeder auf unterschiedliche Aspekte. Im Fokus steht der gesundheitliche Aspekt, denn dort haben sich die Anforderungen an das Material verstärkt. So sind tatsächlich viele Brotzeitdosen aus Edelstahl gefertigt. Bei Brotdosen aus Kunststoff, ist auf BPA-Freiheit geachtet werden. Entscheidend bei der Auswahl der richtigen Dose ist daher der Verwendungszweck. Es gibt sie auslaufsicher, aber auch mit Trennwand versehen, um die Nahrungsmittel zu trennen. Um warmes Essen zu transportieren ist die Dose im Regelfall nicht geeignet. Damals wie heute unterscheidet sich die klassische Brotbüchse kaum voneinander. Der Klassiker ist dabei die Brotdose für die Kita. Sie ist nicht so groß, einfach zu handhaben und ohne jeglichen Tüddelkram ausgestattet.
Jeder hat schon einmal seinen Snack für die Mittagspause in einer Brotdose mitgenommen. Dafür ist sie ja auch gedacht. Allerdings ist sie auch für Käse, Gemüse oder andere Leckereien geeignet. Aus diesem Grund gibt es Brotdosen mit verschiedenen Fächern.
Den Unterschied zur Brotbüchse stellt die Lunchbox dar, die besonders aus den USA und Groß Britannien bekannt ist. Die Lunchbox soll eine komplette Mahlzeit transportieren und der Warmhaltung oder Aufwärmung dienen.
Top 4 Brotdosen im Test – welche Brotdose ist zu empfehlen?
Platz 1: OXO DOOD GRIPS Lunchbox to Go
Model: OXO GOOD Grips
Maße: 15,2 x 20,8 x 9,4 cm
Gewicht inkl. Verpackung: 386 g
Material: Kunstoff
Farbe: Weiß/Grün
Mikrowellengeeignet
Spülmaschinen geeignet
✔️ Perfektes Preis-Leistungsverhältnis
✔️Hochwertiges Material
✔️ Mikrowellengeeignet
✔️ Spülmaschinengeignet
✔️ Zwei Fächer
✔️ Auslaufsicher
❌ Relativ schwer

Platz 2: COMLIFE Bento Lunch Box 1000 ml
Model: Comlife Bento Lunchbox
Maße: 19.1 x 11.5 x 6 cm
Gewicht inkl. Verpackung: 250 g
Material: Kunstoff
Farbe: Grau/Grün
Mikrowellengeeignet
Spülmaschinen geeignet
✔️ Perfektes Preis-Leistungsverhältnis
✔️umweltfreundlich & BPA-frei
✔️ Mikrowellengeeignet
✔️ Spülmaschinengeignet
✔️ Zwei Fächer
✔️ Auslaufsicher
❌ Lasche reißt manchmal ab

Platz 3: Econix Premium Edelstahl Brotdose
Platz 4: SUCK UK Food Truck Lunchpaket
Model: SUCK UK Food Truck Lunchpaket
Maße: 11.51 x 23.01 x 14 cm
Gewicht inkl. Verpackung: 310 g
Material: Edelstahl
Farbe: Silber
✔️ Sehr cooler Look
✔️ verschiedene Variationen
✔️umweltfreundlich & BPA-frei
❌ Handwäsche
❌ Dinosaurier ist sehr scharfkantig (nichts für Kinder)

Brotdose aus Edelstahl vs. Kunststoff: Der Vergleich im Brotdose Test
Noch heute gilt die Brotdose aus Metall als Klassiker. Sie ist praktisch, pflegeleicht und gilt als unkaputtbar. Schon in der Bibel steht „unser tägliches Brot gib uns heute“ und nach wie vor ist Brot ein Teil unserer Kultur.
Bei diesen Brotdosen wird hauptsächlich Edelstahl aufgrund der Eignung verwendet. Edelstahl gilt als besonders robust. Auch aus Großküchen ist bekannt, dass dieses Metall keine Essensgerüche annimmt und Weichmacher können auch nicht freigesetzt werden. Es ist sogar völlig unbedenklich Obst darin aufzubewahren. Die abgegebenen Fruchtsäuren können dem Edelstahl nichts anhaben. Diese Brotdose kann unbegrenzt wieder verwendet werden, so entsteht kein unnötiger Müll. Dieses Metall ist zeitlos schön, so dass es auch für jedermann geeignet ist.
Der Vorteil einer Brotdose aus Kunststoff ist die Leichtigkeit. Trotzdem gilt sie auch als sehr widerstandsfähig. Die Variationen und Auswahlmöglichkeiten sind bei Kunststoffdosen am größten. Die Dosen besitzen einen unterteilten Bereich, um unterschiedliche Snacks getrennt aufzubewahren. Beim Kauf einer Kunststoffdose ist dringend darauf zu achten, dass diese BPA frei ist. Nicht jeder Kunststoff ist unbedenklich für die Gesundheit und kann sogenannte Weichmacher enthalten.
Damit die richtige Brotdose gefunden wird, muss man sich im Klaren darüber sein, wofür sie genutzt wird. Ein paar unterschiedliche Verwendungsweisen werden nachfolgend aufgeführt.
Brotdose aus Glas
Am flexibelsten einzusetzen ist die Brotdose aus Glas. Der einzige Nachteil ist, dass diese ein höheres Gewicht besitzt. Allerdings gibt es jede Menge an Vorteilen.
Besonders hervorzuheben ist, dass dort warme und kalte Speisen zubereitet werden können. Glas ist zwar schwerer als Kunststoff oder Edelstahl, aber die Vorteile sind immens. Glas kann unter anderem in den Backofen gestellt werden. Aber es ist auch Mikrowellen geeignet und selbst vor der Gefriertruhe macht das Material keinen halt. Dabei ist es vollkommen gesundheitsunschädlich.
Brotdose mit Namen
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum eine Brotdose mit Namen versehen sein sollte. Am einfachsten ist es diese mit einem wasserfesten Stift zu beschriften. Geeignet ist jeder Folienstift, der wie gesagt wasserfest sein sollte. Der häufigste Grund die Dose mit einem Namen zu versehen, sind die eigenen Kinder. Gerade bei der Brotdose für die Kita macht das Sinn.
Alternativ gibt es auch schon bunte Aufkleber in denen der Name eingearbeitet ist. Diese können einfach aufgeklebt werden und sind dank einer Schutzfolie sogar spülmaschinengeeignet.
Aber auch die Möglichkeit, dass die Brotdose direkt mit Namen hergestellt wird, besteht bereits. Welche Variante Sie wählen ist Geschmackssache.
Brotdosen für Kinder
Mit Sicherheit hat auch ihr Kind schon einige Brotdosen verloren oder sie im Kindergarten vergessen. Damit nicht jeder Tag zum Lotteriespiel wird, ob die Brotdose nach Hause gelangt, empfiehlt es sich diese mit Namen zu versehen. Die Erzieher können sofort die Brotdose Ihrem Kind zuordnen. Wenn die Dose dann noch mitbringen Lieblingsmotiv versehen ist, achtet ihr Kind vielmehr auf seine Lieblingsdose. Sie sollten für ihr Kind mehrere Brotdosen parat haben. Sie haben damit die Möglichkeit, die Brotdose auch wirklich intensiv zu reinigen und sollte doch einmal eine verloren gehen, ist für Ersatz gesorgt.
Mittlerweile wird gesunde Ernährung groß geschrieben. Die Brotdose für den Kindergarten mit Trennwand ermöglicht es, einen gesunden Pausensnack mit in den Kindergarten und in die Schule zu nehmen. Dabei gibt es noch andere ganz unterschiedliche Brotdosen. Diese sind leicht zu bedienen und besonders robust. Die Brotdose für den Kindergarten mit Trennwand ist besonders beliebt. Es ermöglicht die Trennung von Obst, Joghurt und dem Pausenbrot. Auch eine einfache und gute Reinigung ist besonders wichtig. Oft wird die Brotdose erst nach Tagen aus dem Ranzen oder der Kindergartentasche rausgepackt und da muss eine einfache Reinigung gewährleistet sein.
Brotdose für Reisen
Gerade wenn man unterwegs ist und vielleicht in den Stau gerät, ist ein Snack für zwischendurch hilfreich und notwendig. Die Größe der Brotdose sollte sich der Reisedauer anpassen. Auch hier sind Brotdosen mit verschiedenen Fächern hilfreich, um individueller essen zu können und jeder Geschmack bedient wird. Für lange Touren empfiehlt sich die Brotdose in XXL für den großen hunger.
Outdoor-Brotdose
Beim wandern oder aber auf Tagesausflügen ist nicht immer etwas essbares greifbar. Dementsprechend ist eine Brotdose für das Pausenbrot unerlässlich. Besonders eignet sich eine Brotdose aus Metall, da diese im Outdoorbereich besonders robust sind. Auch hier eignet sich zudem die XXL Dose, um einen ganzen Tag zu überbrücken.
Brotdose für die Arbeit
Wenn in der Mittagspause der kleine Hunger kommt, möchte sich nicht jeder immer etwas beim Bäcker oder im Supermarkt kaufen gehen. Einfacher und schneller geht es, wenn das Essen bereits von zu Hause mit gebracht wird. Meistens schmeckt es besser, ist billiger und gesünder ist es auch. Bei der Brotdose für die Arbeit kann man aus den vollen schöpfen und jede Art nutzen. Für welche sie sich entscheiden ist Geschmackssache und sollte den Möglichkeiten auf der Arbeit entsprechen.
Brotdose mit Kühlakku
Ihr Pausensnack soll frisch, lecker und knackig sein, damit sie ihn richtig genießen können. Gerade im Sommer ist das häufig nicht ganz einfach. Damit sie sich nicht mit Kühlakkus oder gar großen Kühltaschen herum ärgern müssen, gibt es die Brotdose mit integriertem Kühlelement. Häufig ist dieses kühlende Element in den Deckel der Brotdose integriert. Die Anwendung ist ganz einfach. Legen sie den Deckel der Brotdose einfach über Nacht in das Gefrierfach und fertig ist die gekühlte Brotdose. Unhandliche Kühlakkus und schwere Kühlboxen gehören damit der Vergangenheit an. Das einzige was zählt ist, dass die Temperatur ihres Obst oder dem Gemüse stimmt. Freunde und Bekannte werden Sie um Ihre Brotdose beneiden.
Müsli & Joghurt
Nicht jeder Pausensnack hat eine feste Konsistenz. Auch dafür gibt es in der Zwischenzeit sogenannte Brotdosen to go. Meistens besteht der Becher aus Kunststoffglas und hat einen Deckel der auslaufsicher ist. Es gibt auch Modelle, die noch ein separates Fach besitzen, um zum Beispiel Müsli und Milch oder Joghurt separat aufzubewahren. Diese Brotdose sieht aus wie ein Becher.
Individuell
Sie möchten sich von anderen abheben und ihre ganz individuelle Brotdose haben? Im Internet gibt es einige Hersteller, die Ihnen die Brotdose nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Dabei kann ein Foto aufgedruckt werden, personalisiert oder unterschiedliche Motive aufgedruckt werden.
Zubehör
Sie stellen fest, dass die Brotdose zu klein ist oder das es doch lieber etwas warmes zu essen sein soll, dann empfiehlt es sich doch zu einer Lunchbox zu greifen. Dazu passend gibt es oft Trinkflaschen und auch Thermobecher. So ist für jede Situation das passende Zubehör zur Hand.
Der Kauf
Der Markt ist riesengroß an Brotdosen. Ob nun eine Marken-, Designer- oder Innovative Dose, dass entscheiden Sie ganz allein. Jeder kommt auf seine Kosten und und für jede Preiskategorie ist etwas dabei. Um die richtige Dose zu finden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder kaufen Sie Online und lassen sich durch Rezessionen oder Produkttests inspirieren, aber auch im Supermarkt gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brotdosen im Angebot.
Video: 14 Ideen für die Brotdose
Fazit
Jeder braucht zwischendurch eine Brotzeit. Damit das Essen auch frisch bleibt, gibt es für jeden Anlass und jedes Lebensmitel die passende Brotdose. Egal ob Fingerfood, geschmierte Brote, Obst, Gemüse oder ein Picknick in der Natur, jeder wird die passende Dose finden, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei soll Preis- Leistungsverhältnis stimmen, die Umwelt nicht belastet und Lebensmittel unbeschadet bleiben.
Auch die nachhaltige Herstellung, Funktionalität und Langlebigkeit sind wichtige Aspekte. Ob nun klassische, bunte oder Designerstücke, alle Bedürfnisse und Funktionen werden auf dem Markt mittlerweile abgedeckt. Die Preisspanne geht ab ca. 5€ los und nach oben sind keine Grenzen gesetzt. So ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Sie können Online oder herkömmlich in Geschäften einkaufen, auch hier ist an jeden gedacht. Machen Sie sich die Pause zu einem kleinen Erlebnis und genießen ihren frischen Snack völlig bedenkenlos.
Lassen Sie sich durch die unendlichen Möglichkeiten inspirieren, seien Sie kreativ, denn eine Standard-Brotdose hat jeder.
Brotdose Liste 2020: Finden Sie die Beste Brotdose
Weiterführende Links zum Thema Brotdose
Neue Westfälische: Weichmacher und Mikroplastik – Gefahren in der Brotdose