Mithilfe dieses Ratgebers möchten wir Ihnen alle Hintergrundinformationen und Tipps zum Thema: Elektronischer Wachhund mit auf den Weg geben, die Sie benötigen, um für sich das beste Modell zu finden. Wir vergleichen die vier besten Artikel miteinander, zeigen Ihnen alle Details, Stärken und Schwächen auf, sodass Sie nach dem Lesen dieses Ratgebers für sich das beste und passende Modell kaufen können. Ebenfalls beantworten wir alle Fragen zu diesem Thema und geben Ihnen auch die Testergebnisse von Testinstituten wie Stiftung Warentest und Öko Test mit an die Hand, falls welche vorliegen sollten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 4 besten elektronischen Wachhunde im großen Vergleich auf Vergleiche.io
- 2 KH-Security – Elektronischer Wachhund
- 3 FAQ
- 4 Solutions2Go Elektronischer Wachhund
- 5 FAQ
- 6 ELRO ARD51 Elektronischer Wachhund mit realistischem 3D-Hundesound – Mit Sensor
- 7 Blaupunkt Radar-Bewegungsmelder Elektronischer Wachhund
- 8 FAQ
- 9 Was ist ein elektronischer Wachhund?
- 10 Wer stellt einen elektronischen Wachhund her?
- 11 Welche Arten von elektronischer Wachhund gibt es?
- 12 Elektronische Wachhunde mit Batterie
- 13 Elektronische Wachhunde mit Netzteil
- 14 Wo kann man einen elektronischen Wachhund kaufen?
- 15 Wofür wird elektronischer Wachhund verwendet?
- 16 Was ist beim Kauf eines elektronischen Wachhundes zu beachten?
- 17 Ist ein elektronischer Wachhund Test von Stiftung Warentest oder Öko Test verfügbar?
- 18 Fazit
- 19 Tipps für den richtigen Gebrauch eines elektronischen Wachhundes
- 20 Die häufigsten Fragen und Antworten zum elektronischer Wachhund
- 21 Ist es möglich, einen elektronischen Wachhund selbst zu bauen?
- 22 Elektronischer Wachhund Liste 2020: Finden Sie den besten elektronischen Wachhund
Die 4 besten elektronischen Wachhunde im großen Vergleich auf Vergleiche.io
KH-Security – Elektronischer Wachhund
- Täuschend echtes Hundegebell- Bewegungen werden durch Türen und Wände aus Beton, Beton, Glas, Kunststoff und Holz erkannt - erkennt bis auf 3,5 m jede Bewegung - einstellbare Lautstärke, Alarmart und Reichweite
- Im Lieferumfang enthalten: Netzteil und Befestigungsmaterial für Wandmontage Maße:170 x 160 x 110 mm Gewicht: 920 g Es werden 8 x Mignon 1,5 V (AA) Batterien benötigt
Das Gerät sendet ein täuschend echtes Hundegebell aus, sobald es Bewegung hinter Türen oder Wänden wahrnimmt. Es erkennt Bewegungen hinter Beton, Glas, Kunststoff oder Holz bis zu 3,5 m. Die Lautstärke, die Alarmart und die Reichweite ist einstellbar.
Im Lieferumfang enthalten ist das Netzteil, sowie das Befestigungsmaterial für die Wandmontage. Die Maße betragen 170 x 160 x 110 mm. Das Gewicht beträgt 29 g. Benötigt werden 8 x Mignon 1,5 V (AA) Batterien.
FAQ
Solutions2Go Elektronischer Wachhund
- Radar-Sensor-Erkennung
- 3 verschiedene Sound-Modi
- 8-stufige Lautstärkeregelung
- Radar-Sensor-Erfassungswinkel: 360-Grad
- 10 Meter Reichweite (draußen)
Das Gerät hat eine Radar-Sensor-Erkennung. Es verfügt über drei verschiedene Sound-Modi. Die Lautstärkeregelung ist in acht Stufen möglich. Der Erfassungswinkel des Radar-Sensors beträgt 360°. Die Reichweite draußen beträgt 10 m.
FAQ
ELRO ARD51 Elektronischer Wachhund mit realistischem 3D-Hundesound – Mit Sensor
- Kann sowohl mit Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) als auch mit dem mitgelieferten Adapter verwendet werden
- Einfache, erschwingliche und nachhaltige Methode zur Abschreckung von Einbruch und Vandalismus
- Mithilfe der Radartechnologie erkennt das Gerät Bewegungen durch Wände, Türen und Fenster bis zu einer Dicke von 18 cm
- Die Reichweite des Sensors ist von 9 bis 16 Meter einstellbar
- Drei verschiedene Alarmsignale: Hundegebell, Polizeialarm Türklingel (Ding-Dong)
Das Gerät kann sowohl mit Batterien, wie auch mit dem mitgelieferten Adapter betrieben werden. Um Einbrecher und Vandalismus zu unterbinden, ist dies eine einfache, erschwingliche und nachhaltige Methode zur Abschreckung.
Das Gerät erkennt Bewegung durch Wände, Türen und Fenster bis zu einer Dicke von 18 cm mithilfe der Radartechnologie. Der Sensor hat eine Reichweite von 9 bis 16 m, diese ist einstellbar.
Das Gerät verfügt über drei verschiedene Alarm Signale: Hundegebell, Polizeialarm, Türklingel. Die einstellbare Lautstärke ist von 70 bis 120 Dezibel mit 3D-Soundeffekt für mehr Lebendigkeit.
Blaupunkt Radar-Bewegungsmelder Elektronischer Wachhund
- Bequemes Scharf-/Unscharfschalten mit 2 mitgelieferten Funkfernbedienungen
- 360° Radarfeld zur Erkennung von Eindringlingen
- Funktioniert durch Türen, Fenster und sogar Wände
- Durch Batteriebetrieb auch für Ihr Gartenhaus und Wohnwagen geeignet
- Simuliert realistisches Hundegebell und offeriert alternativ 3 Alarmtypen
Mit der Fernbedienung lässt sich das Gerät bequem Scharf-/ Unscharf schalten. Im Lieferumfang sind zwei Funkfernbedienungen vorhanden. Zur Erkennung von Eindringlingen nutzt das Gerät ein 360° Radarfeld. Funktioniert durch Türen, Fenster und sogar Wände. Aufgrund des Batteriebetriebs auch für das Gartenhaus und den Wohnwagen geeignet. Das Gerät simuliert 3 realistische Alarmtypen und Hundegebell.
FAQ
Was ist ein elektronischer Wachhund?
Um Ihr Haus vor Einbrechern zu Schützen ist Hundegebell bestens geeignet. Diese Tatsache ist schon seit vielen Jahren bekannt. Diese Tatsache besagt auch, dass je größer ein Tier ist bzw. sich anhört, desto geringer ist das Risiko eines Einbruchs. Doch ist es dafür nun nötig, dass sich jeder zum Schutz vor einem Einbrecher einen Hund zulegt?
Es hat nicht jeder Mensch die Möglichkeit, sich einen Hund in den eigenen vier Wänden zu halten. Dies hat verschiedene Gründe. Teilweise ist dies, weil einfach kein Platz für das Tier in der Wohnung vorhanden ist, andere Menschen haben keine Zeit, um sich um den Hund zu kümmern.
Wer sich keinen Hund zulegen kann oder möchte, der hat nun die Möglichkeit, einen elektronischen Wachhund in seinen eigenen vier Wänden einziehen zu lassen.
Dieses Gerät gibt ein täuschend echt klingendes, sehr lautes Bellen eines Hundes wieder, der einfach in der Wohnung aufgestellt wird. Betrieben wird dieser mit Strom. Um ihn in Betrieb zu nehmen, ist lediglich eine Steckdose nötig. Es ist jedoch auch möglich, diesen mit einigen Batterien zu nutzen.
Für Außenstehende klingt das elektronische Hundegebell äußerst realistisch und sehr laut. Somit denkt ein Außenstehender, ein echter wach und befinde sich im Haus.
Wer stellt einen elektronischen Wachhund her?
Elektronische Wachhunde werden von verschiedenen Herstellern produziert. Die wichtigsten haben wir Ihnen hier einmal zusammengestellt.
- Pentatch
- Sygonix
- Blaupunkt
- Indexa
- Isotronic
- Crodes
Welche Arten von elektronischer Wachhund gibt es?
Bei elektronischen Wachhunden wird grundsätzlich zwischen zwei Arten unterschieden:
- Elektronische Wachhunde mit Batterie
- Elektronische Wachhunde mit Netzteil
In der nachfolgenden Erklärung stellen wir Ihnen nun einmal die verschiedenen Arten und die damit verbunden und Vor- und Nachteile vor. Wir hoffen, Ihnen damit helfen zu können, den besten elektronischen Wachhund für sich herauszufinden.
Elektronische Wachhunde mit Batterie
Elektronische Wachhunde gibt es auch mit Batteriebetrieb zu kaufen. Diese sind flexibel aufstellbar, denn sie sind nicht an eine Steckdose in der Nähe gebunden. Somit können diese auch problemlos in einem Wohnmobil oder im Außenbereich angebracht werden.
Vorteile | Nachteile |
Flexibel aufstellbar | Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht werden |
Optisch schöner, da kein lästiges Kabel vorhanden |
Elektronische Wachhunde mit Netzteil
Es gibt auch elektronische Wachhunde mit Netzteil zu kaufen. Diese sind sehr pflegeleicht, da sie keine Batterien brauchen, die regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden müssen.
Vorteile | Nachteile |
pflegeleicht | Stromanschluss muss immer vorhanden sein |
Optische Einschränkung durch Netzteil |
Wo kann man einen elektronischen Wachhund kaufen?
In vielen Geschäften ist ein elektronischer Wachhund erhältlich. Die einfachste Option ist wohl, den elektrischen wach und bei einem Online-Shop zu kaufen.
Dies sind beispielsweise:
- Amazon
- Ebay
- Tschibo
Elektronische Wachhunde sind jedoch auch in Fachgeschäften erhältlich wie beispielsweise:
- Media Markt
- Saturn
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
Die Fachgeschäfte haben den Vorteil, dass Sie sich dort persönlich über die verschiedenen Modelle beraten lassen können. Das Internet bietet den Vorteil, dass Sie zahlreiche Vergleiche und Videos zu den einzelnen Modellen ansehen können. Dies kann dabei helfen, sich einen Überblick zu verschaffen und den richtigen elektronischen Wachhund für den eigenen Gebrauch zu finden.
Wofür wird elektronischer Wachhund verwendet?
Der elektrische Wachhund wurde dafür gemacht, Einbrecher und Diebe vom Haus fernzuhalten und abzuschrecken. Mit einem eingebauten Radar- oder Bewegungsmelder löst der Einbrecher oder Dieb das Hundegebell aus und es wird eine Aufnahme von diesem abgespielt.
Im besten Fall hört sich das Gebell des Hundes sehr echt an, sodass Einbrecher und Diebe den Eindruck haben, hinter der Tür oder dem Fenster befindet sich ein gefährlicher, großer Hund.
Regulär wird der Bewegungssensor in der Nähe der Tür oder des Fensters aufgestellt oder angebracht. Der Sensor merkt, wenn sich hinter der Tür, dem Fenster oder der Wand etwas bewegt und schlägt dann Alarm, eben wie ein richtiger Hund.
Das Gebell ist durch Fenster, Türen und Wände hindurch zu hören. Dadurch glauben ungebetene Gäste, es befinde sich ein Hund in der Wohnung.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: das elektronische Hundegebell dient auch dazu, um gewisse andere Tiere abzuschrecken. Es haben schon einige Kunden berichtet, dass der elektronische Wachhund Katzen und andere Kleintiere gezielt abschreckt und von ihrem Grundstück fernhält.
Was ist beim Kauf eines elektronischen Wachhundes zu beachten?
Anhand der nachfolgenden Kriterien können sie beurteilen und vergleichen, welcher der elektronischen Wachhunde für Sie am besten geeignet ist. Dazu geben wir Ihnen einmal einen leichten Überblick über die Folgen Kaufkriterien:
- Hersteller
- Reichweite
- Handhabung
Die aufgelisteten Punkte erläutern wir Ihnen nun einmal genauer.
Hersteller
Jeder der weiter oben aufgestellten Hersteller von Modellen der elektronischen Wachhunde hat seine Vor- und Nachteile.
Reichweite
Die Reichweite bei elektronischen Wachhunden ist relativ unterschiedlich und hängt vom Bewegungs- oder Radarsensor ab. Diesen gibt es zwischen 3,5 und 15 m zu kaufen. Es ist sinnvoll, die Herstellerangaben akkurat durchzulesen, ebenso wie die Koffer Bewertung.
Anwendung | Empfehlung |
Im Außenbereich | Große Reichweite |
Neben Fenstern und Türen | Kleine Reichweite oder eine einstellbare Reichweite |
Im Wohnmobil | Kleine Reichweite oder eine einstellbare Reichweite |
Es kommt auf den Ort an, an denen der elektronische Wachhund aufgestellt werden möchte, welche Reichweite dabei für Sie am besten ist. Wenn dieser direkt neben der Haustür stehen soll, ist eine kleine Reichweite ausreichend.
Ebenso benötigen Sie nur eine kleine Reichweite, wenn Sie den elektronischen Wachhund im Wohnmobil anwenden möchten, sodass der Radarsensor nicht bei jedem Fußgänger, der vorbeigeht, Alarm schlägt.
Wenn dieser jedoch Katzen oder andere Tiere auf der Terrasse verschrecken soll, ist eine größtmögliche Reichweite sehr empfehlenswert.
Bei vielen Modellen lässt sich die Reichweite auch entsprechend einstellen, es ist dir doch vorteilhaft eine große Reichweite zu haben.
Handhabung
Es gibt elektronische Wachhunde in den unterschiedlichsten Ausführungen und mit den verschiedensten Extras. Somit müssen Sie sich beim Kauf entscheiden, welche der Extras für Sie am wichtigsten sind und welche Merkmale bei welchem Modell für Sie vorhanden sein müssen.
Es gibt Modelle, die über eine Fernbedienung verfügen, sodass der elektronische Wachhund aus der Entfernung bequem ein und ausgeschaltet werden kann. Fernbedienungen haben in der Regel auch einen Panikknopf, dieser lässt sich im Notfall ganz einfach drücken und somit wird der unerwünschte Gast verschreckt.
Es gibt jedoch auch Modelle, die mit einem Aufkleber vor einem gefährlichen Hund warnen. Auch dies gilt zusätzlich als Abschreckung vor und unwillkommenen Gästen.
Ebenso lassen sich einige Modelle auf den eigenen Gebrauch einstellen. Beispielsweise kann man damit die Lautstärke einstellen, die Reichweite auf den eigenen Bedarf anpassen oder zwischen verschiedenen Hundebellarten unterscheiden.
Ist ein elektronischer Wachhund Test von Stiftung Warentest oder Öko Test verfügbar?
Bislang ist kein Testbericht von einem der beiden Institute vorhanden.
Fazit
Ein elektronischer Wachhund ist die beste und kostengünstigste Lösung, um Einbrecher von der eigenen Wohnung oder dem Haus fernzuhalten. Er bellt immer zuverlässig, braucht kein Futter und muss auch nicht Gassi geführt werden. Somit haben Sie den perfekten Wachhund für Ihr zu Hause, bei dem es nur einige wenige Dinge zu beachten gibt.
Tipps für den richtigen Gebrauch eines elektronischen Wachhundes
Viele der elektronischen Wachhunde lassen sich über den Ein- und Ausschalter bedienen. Einige können auch über die Fernbedienung betätigt werden und besitzen zudem noch einen Notfallknopf, bei dem einfach darauf gedrückt werden kann und dieser somit leicht betätigt wird.
Bei anderen lässt sich die Lautstärke regulieren, die Reichweite des Sensors oder auch andere Dinge einstellen. Die Bedienung von dem elektronischen Wachhund wird dadurch doch etwas erschwert, allerdings liegt jedem Modell eine entsprechende Anleitung bei.
Die häufigsten Fragen und Antworten zum elektronischer Wachhund
Wo stellt man einen elektronischen Wachhund am besten auf?
Normalerweise steht der elektronische Wachhund neben der Tür oder dem Fenster. Vorab ist zu überlegen, wo am ehesten ein Einbrecher versuchen würde, in die Wohnung zu gelangen.
Ebenso muss getestet werden, an welchem Ort der elektronische Wachhund am besten anschlägt. Eventuell reicht der Sensor des elektronischen Wachhundes nicht durch bestimmte Türen, wie beispielsweise eine Haustür aus Metall hindurch. Dies sollte vor dem Gebrauch auf jeden Fall ausprobiert werden.
Einen elektronischen wach und können Sie auch im Außenbereich aufstellen, falls dieser für den Gebrauch im Außenbereich geeignet ist. Dadurch lassen sich nicht nur ungewollte Besucher abschrecken, sondern auch Katzen und andere unerwünschte Tiere.
Im Außenbereich | Im Innenbereich | Im Wohnmobil |
Zur Abschreckung von Katzen und anderen Tieren |
Zur Abschreckung von Einbrechern |
Zur Abschreckung von Einbrechern |
Ist es möglich, einen elektronischen Wachhund selbst zu bauen?
Ebenso wie eine Alarmanlage ist es auch möglich einen elektronischen Wachhund selber zu bauen. Dies ist dir doch nicht ganz einfach und benötigt Vorkenntnisse in der Elektronik und handwerkliches Geschick. Diverse Anleitung lassen sich dazu durchaus im Internet finden.
Ob der Eigenbau eines elektronischen Wachhundes jedoch so viel kostengünstiger ausfällt, als wenn ein fertiger gekauft wird, lässt sich bezweifeln. Für den Bau eines elektronischen Wachhundes es werden viele Einzelteile und Werkzeuge benötigt.
Elektronischer Wachhund Liste 2020: Finden Sie den besten elektronischen Wachhund