Kinder lieben Tipi Zelte, denn sie fördern die Kreativität der Kinder. Für viele Kinder ist dieses ein Traum. Es eignet sich nicht nur hervorragend für Spiele, sondern ist auch als Kuschel- und Leseecke sehr beliebt. Ein Tipi Zelt ist in einem Kinderzimmer oft viele Jahre in Gebrauch.
Die kegelförmigen Indianerzelte kennen Menschen von den Ureinwohnern in Nordamerika. Bei den Kindern sind die Kleinformate auf der ganzen Welt sehr beliebt. Es gibt Tipi Zelte in vielen verschiedenen Materialien, Größen, Ausstattungen und Designs. Dieses Spielzeug lädt die Kinder zum Spielen, Verstecken, Gestalten, Schmöckern oder Kuscheln ein. Für Kinder ist ein solches Indianerzelt ein wunderbares Spielgerät.
Ein Tipi Zelt kann sowohl im Innen- wie auch Außenbereich verwendet werden, wenn es das entsprechende Material aufweist. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese schnell auf- und abgebaut ist und nicht viel Platz benötigen. Dies macht sie in ihrem Einsatz flexibel, ganz gleich, ob man sich auf Reisen befindet oder in den eigenen vier Wänden ist. Viele der Modelle sind sehr pflegeleicht.
Beim Kauf eines Tipi Zelt für Kinder sollte auf die Schadstoffe geachtet werden. Ein Modell aus Baumwolle ist oftmals unbedenklich.
Inhaltsverzeichnis
Checkliste für Tipi Zelt Kinder
Es gibt unterschiedliche Arten von Tipi Zelte für Kinder
- Tipi Zelt für den Innenbereich: Dieses Tipi Zelt darf ruhig auch etwas kleiner ausfallen, denn dann finden Kinder es kuschelig und gemütlich. Der Platz ist beschränkt und dadurch nicht zu weitläufig.
- Matte oder Decke: Wird der Boden mit einer Matte oder Decke ausgelegt, ist es sehr kuschelig und schützt vor Kälte. Diese Variante empfiehlt sich vor allem für Kinder, die noch am Boden liegen oder krabbeln. Eine wasserdichte Bodenmatte empfiehlt sich für Tipi Zelt die im Outdoor Bereich eingesetzt werden.
- Größe: Wird ein Tipi Zelt für Rollenspiele eingesetzt und nutzen es mehrere Kinder, eignen sich auch Zelte ohne Bodenmatte, sollte es eine gewisse Größe aufweisen.
Die Kaufkriterien bei einem Tipi Zelt Kinder
- Sicherheit: Das Tipi Zelt sollte so leicht wie nur möglich sein, das bedeutet, es sollten keine schweren Eisenstangen oder Stoffe in diesem verarbeitet sein. Ein Zelt aus dünnem und leichtem Baumwollstoff ist hervorragend geeignet. Dieses wird durch leichte, aber stabile Holzstangen gehalten.
- Schadstoffe: Das Tipi Zelt lädt zum Kuscheln und Spielen auf engstem Raum ein. Daher lässt es sich leider nicht vermeiden, dass zum Boden ein enger Kontakt besteht. Somit sollten die Komponenten des Zeltes aus schadstofffreiem Material bestehen.
- Sauberkeit: In den meisten Fällen ist die Plane eines Tipi Zeltes aus Baumwollstoff mit der Maschine auf 30 bis 40 Grad waschbar. Wenn das Tipi Zelt nach dem Waschen verstaut werden soll, ist es sinnvoll darauf zu achten, dass der Stoff komplett trocken ist. Ansonsten kann sich Schimmel bilden. Ein Tipi Zelt aus Kunststoff lässt sich dagegen etwas weniger gut reinigen. Von Zeit zu Zeit sollte das Tipi Zelt jedoch abgesaugt und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
- Ideale Größe: Die Größe eines Tipi Zelt ist wichtig und richtet sich danach, wie intensiv das Zelt bespielt wird. Das Modell muss gemäß dem zur Verfügung stehenden Platz ausgewählt werden. Zwischen 1,40 und 1,70 Metern beträgt die Höhe eines Tipis für das Kinderzimmer. Der Durchmesser liegt zwischen 1 und 1,40 Meter.
Top Hersteller von Tipi Zelt Kinder
- Robens
- Helsport
- Bergans
- Tentipi
- 10T
- Grand Cayon
- Norsik
- CampFeuer